Allgemeine Fragen zur Hundehaltung
Nehmt ihr auch ängstliche oder aggressive Hunde?
Ja, wir haben viel Erfahrung mit Hunden, die im Umgang mit ihren Artgenossen und Umgebung noch etwas Hilfe brauchen und nehmen uns Zeit ihnen Vertrauen und Sicherheit zu geben. Wir wissen, wie man auf die Bedürfnisse solcher Hunde eingeht und schaffen eine entspannte Umgebung.
Welche Voraussetzungen muss mein Hund erfüllen?
Dein Hund muss einen gültigen Impfpass, Wurmkur und Floh-Zecken-Schutz besitzen. Falls besondere Gesundheitsanforderungen bestehen, informiere uns bitte im Voraus. Zudem muss eine gültige Haftpflichtversicherung vorliegen. Wir stehen hier auch gerne beratend zur Seite.
Den Impfass werden wir Einscannen oder abfotografieren, da wir eine Nachweispflicht haben.
Welche Sicherheitsvorkehrungen gibt es?
Die Sicherheit aller Hunde hat höchste Priorität! Sie werden im häuslichen Bereich betreut, welcher hundesicher ist und der Garten ist ausbruchssicher eingezäunt. Beim Gassi-Service achten wir auf sichere, hundefreundliche Routen. Außerdem sind wir gut geschult und achten aufmerksam auf jeden Hund.
Kann mein Hund eine Probezeit haben?
Ja, wir bieten neben der "Schnüffelrunde" optional Probetage an, in der dein Hund die Umgebung und uns kennenlernen kann. So können wir gemeinsam herausfinden, ob sich dein Hund langfristig bei uns wohlfühlt.
Tagesablauf & Betreuung
Wie läuft der Tag in der Hundetagesstätte ab?
Wir gestalten den Tag abwechslungsreich und individuell, auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Hundes abgestimmt. Es gibt regelmäßige Spiel- und Ruhephasen, Spaziergänge und natürlich auch Kuschelzeiten.
Wie häufig und wie lange geht es zum Gassi?
Die Hunde gehen täglich spazieren - entweder einmal auf einer großen, ausgiebigen Runde oder zweimal auf zwei etwas kürzeren Spaziergängen. Die Spaziergänge sind abwechslungsreich, um deinem Hund Bewegung und mentale Anreize zu bieten.
Was passiert, wenn mein Hund nicht mit anderen Hunden verträglich ist?
Sollte dein Hund nicht mit anderen Hunden verträglich sein, ist dies auch kein Problem. Durch die Möglichkeit einer räumlichen Trennung besteht immer die Möglichkeit die Hunde auch abgetrennt voneinander zu halten.
Futter & Gesundheit
Was passiert, wenn mein Hund während der Betreuung krank wird oder sich verletzt?
Sollte dein Hund sich während der Betreuungszeit verletzen oder erkranken, werden wir dich natürlich umgehend informieren und bei Bedarf einen Tierarzt aufsuchen, sodass du deinen Urlaub nicht abbrechen musst und dein Liebling bestens versorgt ist.
Habt ihr einen Tierarzt in der Nähe oder einen festen Ansprechpartner für Notfälle?
Unsere Ansprechpartner bei Notfällen oder Erkrankungen sind die Tierklinik Anicura Bökelberg in Mönchengladbach und Dr. Wilmering in Neuss. Mit diesen haben in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht.
Wie gehen Sie mit besonderen Futterbedürfnissen um?
Ob Allergien, Barf oder bestimmte Futterzeiten – du bringst das passende Futter mit und wir kümmern uns darum, dass dein Liebling bestens versorgt wird. Uns ist wichtig, dass dein Hund auch während der Betreuung genau das bekommt, was ihm gut tut. Eine Futterumstellung nehmen wir bewusst nicht vor, da eine plötzliche und nur vorübergehende Änderung dem Hund meist nicht gut bekommt.
Was ist, wenn mein Hund Medikamente bekommt?
Falls dein Hund Medikamente benötigt, kümmern wir uns selbstverständlich darum. Wir verabreichen sie sorgfältig nach deinen Vorgaben, damit er bestens versorgt ist
Organisation & Buchung
Wie kann ich einen Betreuungsplatz für meinen Hund anfragen?
Du kannst einen Betreuungsplatz ganz einfach über unser Kontaktformular auf unserer Website, per Telefon oder E-Mail anfragen. Am unkompliziertesten ist es aber über das Kontaktformular, da wir dort direkt alle wichtigen Informationen zu deinem Hund abfragen.
Kann ich kurzfristig einen Termin vereinbaren?
Wenn wir Kapazitäten haben, ist auch eine kurzfristige Betreuung bei uns möglich. Sollte es einmal eng werden, helfen wir dir gerne weiter – entweder mit einem passenden Alternativtermin oder einer Empfehlung, bei der dein Hund ebenfalls gut aufgehoben ist.
Gibt es eine Stornierungsfrist, falls ich einen Termin absagen muss?
Stornierungen müssen mindestens 14 Tage vor dem vereinbarten Termin schriftlich erfolgen. Bei späteren Stornierungen wird eine Gebühr von 50% des Gesamtbetrags fällig.
Sonstiges
Wie kann ich Updates über meinen Hund während der Betreuung erhalten?
Auf Wunsch halten wir dich gerne auf dem Laufenden – mit Fotos, kleinen Videos oder kurzen schriftlichen Updates über den Tag deines Hundes.